Wirtschaftstreuhänder*in

Wirtschaftstreuhänder*innen übernehmen im Auftrag ihrer Kund*innen (meist größere Unternehmen und Organisationen, insbesondere Kapitalgesellschaften) umfangreiche betriebswirtschaftliche, buchhalterische und beratende Aufgaben. Sie führen für ihre Kund*innen die treuhänderische Vermögensverwaltung, erstellen Jahresabschlüsse (Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen), führen Auswertungen und Kennzahlenberechnungen durch und beraten in steuer- und abgabenrechtlichen Fragen und allgemeinen Wirtschaftsfragen. Darüber hinaus begleiten sie unternehmerische Entscheidungsprozesse und vertreten ihre Klient*innen vor Gerichten und Behörden.

Wirtschaftstreuhänder*innen arbeiten als Selbstständige/Freiberufliche in ihren eigenen Wirtschaftstreuhandkanzleien oder als Angestellte in großen Wirtschaftstreuhandgesellschaften und Unternehmensberatungen. Sie betreuen ihre Kundinnen und Kunden: Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe aller Größen und Branchen, aber auch Vereine und Stiftungen, und kommunizieren in diesem Zusammenhang mit Behörden, Finanzämtern, Kammern usw.

Ausbildung Wirtschaftstreuhänder*in:
...und dort kannst du den Beruf Wirtschaftstreuhänder*in ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Nicht auf den Mund gefallen: Kommunizieren, Verhandeln und Beraten
  • Berufsgruppe:
    Recht / Sicherheit / Verwaltung
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp: