Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbautechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Metalltechniker*in in der Metallbautechnik erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik. siehe Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf)
Metalltechniker*innen im Bereich Metallbautechnik stellen Bau- und Konstruktionsteile wie z. B. Rahmen, Treppen, Geländer sowie Fenster- und Fassadenelemente aus Metall her. Sie programmieren und bedienen computergestützte Anlagen und Maschinen (CAD und CNC-Maschinen) zum Erstellen von Bauplänen und technischen Zeichnungen. Bei ihrer Arbeit wenden sie verschiedene metallbearbeitende Verfahren wie Schneiden, Schweißen, Drehen, Fräsen, Löten oder Nieten an.
Metalltechniker*innen - Metallbautechnik arbeiten in Schlossereien sowie in Werkstätten und Werkhallen von Stahl- und Metallbaubetrieben im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.
Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbautechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Metalltechniker*in in der Metallbautechnik erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik.
siehe Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf)
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz