Metalltechnik - Metallbautechnik (Lehrberuf)

Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbautechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Metalltechniker*in in der Metallbautechnik erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik. siehe Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf)

Metalltechniker*innen im Bereich Metallbautechnik stellen Bau- und Konstruktionsteile wie z. B. Rahmen, Treppen, Geländer sowie Fenster- und Fassadenelemente aus Metall her. Sie programmieren und bedienen computergestützte Anlagen und Maschinen (CAD und CNC-Maschinen) zum Erstellen von Bauplänen und technischen Zeichnungen. Bei ihrer Arbeit wenden sie verschiedene metallbearbeitende Verfahren wie Schneiden, Schweißen, Drehen, Fräsen, Löten oder Nieten an.
Metalltechniker*innen - Metallbautechnik arbeiten in Schlossereien sowie in Werkstätten und Werkhallen von Stahl- und Metallbaubetrieben im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Ausbildung Metalltechnik - Metallbautechnik (Lehrberuf):

Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbautechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Metalltechniker*in in der Metallbautechnik erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik.
siehe Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf)

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Arbeitsvorbereitung
  • Werkstoff - und Materialienkunde
  • Werkzeug-, Maschinen- und Gerätekunde
  • Metalltechnik - Metallbautechnik
  • Metallbearbeitung: Schneiden, Schweißen, Bohren, Nieten, Biegen
  • Bautechnik, Bauphysik
  • Metallbau, Metallkonstruktion
  • CAD, CNC-Programmieren
  • Montage und Installation
  • Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung
  • technische Dokumentation

...und dort kannst du den Beruf Metalltechnik - Metallbautechnik (Lehrberuf) ausüben:
Schlosserei Zaunbau Nähr in 5630 Bad Hofgastein
www.naehr.at/schlosserei-lehre-metalltechnik-ausbildung-pongau/
Bilder
  • CAD
  • CIM
  • CNC
  • Legierung
  • Metallurgie
  • Qualitätsmanagement
  • Schweißtechniken

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • Lärmunempfindlichkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Methodenkompetenz

  • systematische Arbeitsweise