EDV-Systemtechnik

Der Lehrberuf EDV-Systemtechnik wurde durch den Lehrberuf Mechatronik - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik (Modullehrberuf) ersetzt. Die Ausbildung im Lehrberuf EDV-Systemtechnik ist nicht mehr möglich.

EDV-Systemtechniker*innen bauen EDV-Anlagen zusammen, montieren und prüfen sie. Sie stellen Verbindungen her, bauen Bauelemente ein und justieren (= genau einstellen) sie. Sie installieren und konfigurieren PCs und Peripheriegeräte (z. B. Scanner, Drucker) in Netzwerken und konfigurieren und warten Betriebssysteme. Darüber hinaus sind sie für die Einrichtung von Schnittstellen sowie für das Erstellen von Netzwerkprotokollen zuständig. Sie arbeiten mit Berufskolleg*innen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie zusammen und haben direkten Kontakt zu ihren Kund*innen.

Ausbildung EDV-Systemtechnik:

Der Lehrberuf EDV-Systemtechnik wurde durch den Lehrberuf Mechatronik ersetzt. Die Ausbildung im Lehrberuf EDV-Systemtechnik ist nicht mehr möglich.

Die Ausbildung erfolgt nun im Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik des Modullehrberufs Mechatronik (siehe Mechatronik - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik (Modullehrberuf)).

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf EDV-Systemtechnik ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • ADSL
  • Anwendungsprogramme
  • Browser
  • Computernetzwerk
  • ISDN
  • Netzwerkbetriebssystem
  • Netzwerkprotokoll
  • Peripherie
  • Scanner
  • SMTP
  • Starkstrom
  • Station

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
  • Fingerfertigkeit
  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • komplexes / vernetztes Denken
  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf