Terminal Guides (m./w./d.) sind spezialisierte Traffic Clerks (m./w./d.), welche auf die Information und Betreuung von Fluggästen in Flughafenterminals spezialisiert sind. Sie arbeiten an Informationsschaltern und geben beispielsweise Auskunft zu Abflug- und Landezeiten oder Verspätungen. Weiters beraten sie über Park- und Transportmöglichkeiten vom und zum Flughafen. Sie führen Ansagen und Aufrufe im Terminal durch und unterstützen die Reisenden bei der Bedienung von Self-Check-In-Automaten.
Im Sicherheitsdienst beobachten und überwachen Terminal Guides persönlich oder mittels Videoüberwachung den Passagierfluss am Terminal und an den Gates. Sie überprüfen außerdem die Sauberkeit des Terminals (insbesondere WC- und Sanitäranlagen) sowie die Funktionstüchtigkeit von Rolltreppen, Transportbändern und Aufzügen und melden Störungen an verantwortliche Stellen (z. B. Facility Management, Wartungsdienst).
Terminal Guides (m./w./d.) arbeiten auf Flughäfen im Team mit Berufskolleg*innen und Techniker*innen und Mitarbeiter*innen von Fluggesellschaften zusammen.
Für den Beruf Terminal Guide (m./w./d.) gibt es keine geregelte Ausbildung. Die erforderlichen Qualifikationen werden innerbetrieblich vermittelt. Besonders Ausbildungen die erweiterte Fremdsprachenkenntnisse und soziale Kompetenzen vermitteln, bilden eine gute Ausgangsqualifikation für diesen Beruf, beispielsweise kaufmännische, wirtschaftsberufliche Schulen oder Tourismusschulen.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)