Leichtflugzeugbauer*in

Die Lehrausbildung im Beruf Leichtflugzeugbauer*in wurde per 31. Mai 2019 aufgehoben. In diesem Beruf können keine neuen Lehrausbildungen mehr begonnen werden.

Leichtflugzeugbauer*innen sind mit allen Bereichen der Herstellung von Leichtflugzeugen (z. B. Segelflieger) befasst, angefangen von der Herstellung der Einzelteile über den Zusammenbau der Flugzeugteile bis zur Qualitäts- und Endkontrolle. - In der Praxis sind sie zumeist auf einen dieser Bereiche spezialisiert. Weiters führen sie diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Leichtflugzeugen durch. In regelmäßigen Abständen und nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsplan prüfen sie Bauteile und Bordinstrumente und tauschen schadhafte Teile aus. Die durchgeführten Arbeiten werden in Kontrolllisten und Wartungsjournalen eingetragen. Die Herstellung von Leichtflugzeugen erfolgt in großen Werkstätten im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Ausbildung Leichtflugzeugbauer*in:

Die Lehrausbildung im Beruf Leichtflugzeugbauer*in wurde per 31. Mai 2019 mangels Bedarf aufgehoben. In diesem Beruf können keine neuen Lehrausbildungen mehr begonnen werden.

Interessierte finden Ausbildungsmöglichkeiten in verwandten/ähnlichen Bereichen, wie beispielsweise der Luftfahrzeugtechnik, der Kunststofftechnologie, dem Modell- und Formenbau, Bootbau oder der Tischlerei.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Leichtflugzeugbauer*in ausüben:
Bilder
  • Daniel/a Düsentrieb: in der Welt der technischen Konstruktion
  • Ölwechsel: Bereich Service und Reparatur
  • Aerodynamik
  • Austro Control
  • Autopilot
  • Autorotation
  • Glasfaser
  • GPS

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Fingerfertigkeit
  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Augenmaß
  • mathematisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Methodenkompetenz

  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Maschinen / Fahrzeuge / Metall
  • Weitere Berufsgruppen:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf