Pantomimenspieler*in

Pantomimenspieler*innen stellen ohne Zuhilfenahme der Sprache, nur mit ihrem Körper und ihrem Minenspiel, verschiedene Situationen und Handlungen dar. Sie arbeiten ohne Requisiten, sind aber in der Lage, dem Publikum die Illusion von verschiedenen Gegenständen zu vermitteln, was zur Komik der Darstellungen entscheidend beiträgt. Die Darbietungen der Pantomimenspieler*innen bestehen entweder aus selbst inszenierten Programmen oder in der Imitation berühmter Persönlichkeiten und derer charakteristischer Körperbewegungen. Der Großteil ihrer Arbeit besteht im Training, das der Erhaltung und Verbesserung ihrer Körpertechnik dient sowie im Einüben von neuen Szenen und Vorstellungen. Pantomimenspieler*innen treten hauptsächlich im Zirkus, in Kabaretts, in Varietés oder als Straßenkünstler*innen auf.

Ausbildung Pantomimenspieler*in:

Für diese Tätigkeit gibt es keine geregelte Ausbildung. An den Universitäten für Musik und darstellende Kunst in Wien, Graz und Salzburg wird in den Schauspielklassen Pantomimik unterrichtet.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Pantomimenspieler*in ausüben:
Bilder
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Spezialisierung:
    Artist*in