Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbbearbeitungstechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung im Lehrberuf Metalltechnik - Metallbearbeitungstechnik erfolgt im Lehrberuf Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf).
Metalltechniker*innen im Bereich Metallbearbeitungstechnik bearbeiten metallische Werkstoffe von Hand und maschinell und stellen daraus Bauteile, Rahmen, Gitter, Tore, Geländer oder Zäune her. Sie fertigen mit Hilfe von Konstruktionsprogrammen (CAD, computer aided design) technische Zeichnungen an und programmieren und bedienen computergestützte (CNC, computer numeric control) Werkzeugmaschinen. Metalltechniker*innen im Bereich Metallbearbeitungstechnik arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben in Werkstätten und Werkhallen im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus Bauwesen und Metallbearbeitung.
Der Lehrberuf Metalltechnik - Metallbbearbeitungstechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Metalltechniker*in in der Metallbearbeitungstechnik erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik.
siehe Metalltechnik (Modullehrberuf)
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz