Hotelassistent*in

Hotelassistent*innen unterstützen die Inhaber*innen oder Geschäftsführer*innen von Betrieben im Hotel- bzw. Gaststättengewerbe. Ihre Aufgaben liegen im Bereich der Verwaltung, der Organisation (Buchungen etc.) und bei der Erledigung von kaufmännischen Angelegenheiten (Abrechnungen etc.). Hotelassistent*innen sind auch für Kontrollaufgaben und den Wareneinkauf im Bereich Küche und Service zuständig. Der Umfang ihres Aufgabenbereiches hängt dabei von der Größe und Art des Unternehmens ab.
Da Hotelassistent*innen direkten Kontakt zu den Kund*innen (sie informieren ihre Gäste und sind für ihre Anliegen zuständig) haben, sind soziale und kommunikative Kompetenzen unerlässlich. Außerdem betreuen Hotelassistent*innen das Hotelpersonal.

Ausbildung Hotelassistent*in:

Für den Beruf Hotelassistent*in ist eine Ausbildung im Bereich Tourismus vorteilhaft; entweder an einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule mit Schwerpunkt im Tourismus oder in einem einschlägigen Lehrberuf (z. B. Hotel- und Gastgewerbeassistent*in).

Besondere Ausbildungsangebote wie z. B. das Hochschulprogramm BLuE der Pädagogischen Hochschule Salzburg (BLuE = Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment) richten sich an Personen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigung und wollen diesen eine Berufsausbildung und den Zugang zu einer qualifizierten Tätigkeit im Bereich der assistierenden Dienstleistungen, Verwaltung und pädagogischen, sozialen Unterstützung ermöglichen. Für nähere Informationen zu diesem Programm vergleiche die Ausbildungsbeschreibung.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

...und dort kannst du den Beruf Hotelassistent*in ausüben:
Badeschloss Bad Gastein Hotelbetriebsgesellschaft mbH in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Verwöhnung pur: Berufe in Hotellerie und Wellness