Jugendbetreuer*in

Jugendbetreuer*innen arbeiten in Jugendzentren, Lehrlingszentren und sonstigen Einrichtungen, die für Jugendliche offen stehen. Sie organisieren unterschiedlichste Aktivitäten und setzen pädagogische Maßnahmen, die z. B. das soziale Verhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. So organisieren sie sportliche Aktionen oder Museumsbesuche, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie sind alleine, aber auch im Team mit Kolleg*innen, Sondererzieher*innen und Fachkräften aus dem Sozialbereich tätig und haben gegebenenfalls Kontakt zu den Eltern der Jugendlichen.

Ausbildung Jugendbetreuer*in:

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Jugendbetreuer*in ausüben:
Marktgemeinde Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Kids & Teens: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen