Der Lehrberuf Elektroinstallationstechnik wurde per 1. Juli 2010 durch den Modullehrberuf Elektrotechnik (siehe Elektrotechnik (Modullehrberuf)) ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Elektroinstallationstechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Elektrotechnik im Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik. Berufs- und Ausbildungsbeschreibungen findest du beim Beruf:
Elektroinstallationstechniker*innen installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen und Elektromaschinen, elektrische Geräte und Stromleitungen, die der Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen. Diese Anlagen, Maschinen und Geräte sind meist auf einen bestimmten Anwendungsbereich abgestimmt. Elektroinstallateur*innen arbeiten meist in kleinen Teams mit Berufskolleg*innen auf Baustellen und bei Kund*innen.
Der Lehrberuf Elektroinstallationstechnik wurde per 1. Juli 2010 durch den Modullehrberuf Elektrotechnik (siehe Elektrotechnik (Modullehrberuf)) ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Elektroinstallationstechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Elektrotechnik im Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik. >> siehe Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz