Marktaufsichtsorgane achten auf öffentlichen Märkten, dass die Bestimmungen der Marktordnung eingehalten werden. Sie weisen Händler*innen die Marktstände zu und verrechnen die Marktgebühren. Sie kontrollieren die Preis- und Qualitätsauszeichnungen und führen über besondere Vorkommnisse Protokoll. Marktaufsichtsorgane arbeiten in Büroräumlichkeiten in Marktamtsabteilungen und bei Bezirksbehörden mit weiteren Verwaltungsbediensteten zusammen und haben auf den Märkten Kontakt mit den Händler*innen.
Fachliche Kurse über Lebensmittelgesetz, Eichwesen, Hygienebestimmungen und Gewerbeordnung sind Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz