Statist*innen, auch Kompars*innen genannt, stellen in Aufführungen von Sprech- und Musiktheatern und in Filmen "stumme" Rollen (d. h. Rollen ohne gesprochenen Text) oder sehr kleine Sprechrollen dar. Sie treten meist in Szenen auf, in denen vielen Menschen zu sehen sind (z. B. bei Darstellungen von Straßenszenen, Kriegsszenen). Statist*innen haben Kontakt mit den an der Produktion beteiligten Personen (z. B. Regisseur*innen, Produktionsleiter*innen, Kameraleuten, Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen und den Darsteller*innen).
Für den Beruf Statist*in gibt es keine spezielle Ausbildung. Diese Tätigkeit wird meist von Student*innen, Pensionist*innen oder auch stellungslosen Schauspieler*innen ausgeübt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz