Tabakarbeiter*innen arbeiten in Tabakwerken und stellen Tabakwaren wie Zigaretten und Zigarren her. Die Herstellung von Zigaretten erfolgt maschinell, die Tätigkeit von Tabakarbeiter*innen besteht hier hauptsächlich im Steuern und Bedienen von Maschinen und Anlagen. Sie beschicken die Maschinen mit Tabak, Papier, Filter und Verpackungsmaterial und bearbeiten die Tabakwaren in den einzelnen Produktionsstationen. Demgegenüber erfolgt die Zigarrenherstellung nach wie vor in arbeitsintensiver Handarbeit. Die Tabakarbeiter*innen übernehmen den Rohtabak, mischen und zerkleinern ihn und drehen die Zigarren. Nachdem es in Österreich keine industrielle Tabakproduktion mehr gibt, bestehen für Tabakarbeiter*innen nur sehr eingeschränkte Beschäftigungsmöglichkeiten.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz