Gastronom*in

Gastronom*in ist ein Aufstiegsberuf für verschiedene Berufe in der Gastronomie (Küche, Service, Gästebetreuung).

Gastronom*innen treffen sämtliche Entscheidungen, über die Ausrichtung und Gestaltung des Restaurants. Sie koordinieren mit den Bereichen Küche, Bar und Service die jeweils anstehenden Aufgaben, das Getränke- und Speisenangebot und die Menüs, treffen Personalentscheidungen, übernehmen die Diensteinteilung, wickeln alle kaufmännischen Angelegenheiten ab, entscheiden über die Einrichtung und Dekoration des Restaurants und über Marketing- und Werbemaßnahmen.

Viele Gastronom*innen veranstalten regelmäßig größere oder kleinere Events z. B. Weinverkostung, Probieressen oder Themenabende, die sie eigenständig oder zusammen mit Eventmanager*innen durchführen. Im Bereich der Erlebnisgastronomie können Gastronom*innen innovative Ideen umsetzen. Z. B. kann das Restaurant für ein Event ganz nach einem bestimmten Motto gestaltet werden, die Getränke- und Menüfolge eine spezielle Ausrichtung haben, weitere Erlebnismöglichkeiten (z. B. Konzerte, Artisten/Artistinnen) angeboten werden oder die Verköstigung kann an einem ungewöhnlichen Ort (z. B. in einem Museum) statt finden.

Gastronom*innen benötigen ein großes Organisationstalent, ein hohes Maß an Freundlichkeit und Kundenorientierung sowie umfangreiches Wissen über alle Abläufe eines gastronomischen Betriebs. Der Beruf des/der Gastronom*in ist von intensiven Arbeitsphasen und speziellen Arbeitszeiten (Abends/Nachts, Wochenende, Feiertage) geprägt, erlaubt große Eigenständigkeit und verlangt ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Um das Angebot laufend zu verbessern informieren sich Gastronom*innen in anderen Restaurants, auf Fachmessen und in Fachmagazinen über Trends und Ideen für ihren Betrieb.

Ausbildung Gastronom*in:

Gastronom*innen steigen meist mit einer abgeschlossenen Lehre eines gastronomischen Berufs (z. B. Gastronomiefachmann / Gastronomiefachfrau (Lehrberuf), Koch / Köchin (Lehrberuf), Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf), etc.) oder einer mittleren oder höheren Schule für Tourismus oder Gastgewerbe oder Hotelfachschule in den Betrieb ein.

Weiters bieten Fachhochschulen, Kollegs, Universitätslehrgänge sowie Erwachsenenbildungseinrichtungen wie das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) zahlreiche Ausbildungen in den Bereichen Gastronomie, Tourismus- und Hotelmanagement an, die eine gute Grundlage für den Beruf Gastronom*in schaffen.

Je nach Größe und Ausrichtung des Betriebs ist eine Zusatzausbildung bzw. Weiterbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Catering, Eventmanagement, Food Design, etc. empfehlenswert.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Gastronom*in ausüben:
Bilder
  • A la Carte & Tagesmenü: Berufe in der Gastronomie