Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf) / (c) Petinovs - stock.adobe.com

Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf)

Restaurantfachleute bedienen Gäste in Gastronomiebetrieben. Sie beraten bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen die Bestellungen auf, servieren und kassieren den Rechnungsbetrag. Sie decken die Tische ein, empfangen die Gäste und bereiten auch größere Veranstaltungen vor. Restaurantfachleute arbeiten vor allem in Gasträumen und Gastgärten gastronomischer Betriebe. Dabei tragen sie zumeist Berufskleidung. Sie arbeiten in Teams gemeinsam mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie mit Köchinnen/Köchen, Küchenhilfskräften, Buffet- und Schankpersonal und haben Kontakt zu ihren Gästen.

Ausbildung Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf):

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf) ausüben:
Weitmoser Schlössl in 5630 Bad Hofgastein
Hotel Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
www.proge-urlaub.at/hofgastein
Alpentherme Gastein in 5630 Bad Hofgastein
www.alpentherme.com
Gastein Alm - Die Alm im Tal in 5630 Bad Hofgastein
www.gasteinalm.at
Gasthof Hotel Restaurant Burgblick in 5632 Dorfgastein
Hotel & Gesundheitszentrum Bärenhof in 5640 Bad Gastein
www.baerenhof.at
Restaurant Mozartstuben und Taunusbar im Hotel Mozart in 5640 Bad Gastein
www.hotelmozart.at
Aktiv- & Gesundheitsresort das GXUND in 5630 Bad Hofgastein
www.das-gxund.at
Alpenhaus Gasteinertal in 5630 Bad Hofgastein
www.alpenhaus-gastein.at
Bilder
Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf) / (c) Petinovs - stock.adobe.com
Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf) / (c) Kondor83 - stock.adobe.com
Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf) / (c) Drazen - stock.adobe.com
  • A la Carte & Tagesmenü: Berufe in der Gastronomie
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • Filetieren / Tranchieren
  • Flambieren
  • Menage
  • Tranchieren

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Berufstyp:
    Hauptberuf