Der Lehrberuf Produktionstechnik wurde per 1. Juni 2015 durch den Lehrberuf Prozesstechnik ersetzt. Im Lehrberuf Produktionstechnik können keine Ausbildungen mehr begonnen werden (siehe Prozesstechnik (Lehrberuf)).
Produktionstechniker*innen (Lehrberuf) planen den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen. Sie bedienen die Produktionsanlagen und überwachen die Arbeitsabläufe. Sie wirken in der Produktionsplanung und -steuerung ebenso mit, wie in der betrieblichen Logistik und Lagerhaltung. Weiters überwachen sie die Produktqualität und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltungsarbeiten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen. Produktionstechniker*innen arbeiten in Werkhallen von Industriebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Der Lehrberuf Produktionstechnik wurde per 1. Juni 2015 durch den Lehrberuf Prozesstechnik ersetzt. Im Lehrberuf Produktionstechnik können keine Ausbildungen mehr begonnen werden.
Zur Ausbildung siehe Prozesstechnik (Lehrberuf).
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz