Straßenreiniger*in

Die Aufgabe der Straßenreiniger*innen ist es, Straßen und Gehsteige, Grünflächen, Plätze und Märkte zu säubern, Papierkörbe zu entleeren und Bankette zu säubern. Die Kehrarbeiten werden (händisch oder mit Kehrmaschine), entweder allein oder in Gruppen durchgeführt.

Ausbildung Straßenreiniger*in:

Der Beruf Straßenreiniger*in ist ein Anlernberuf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt.

Wenn du an einer qualifizierte Ausbildung im Bereich Straßenbetreuung, Grünflächengestaltung oder Reinigungstechnik interessiert bist, bieten z. B. folgende Lehrberufe eine Möglichkeit dazu:

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Straßenreiniger*in ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Immer gefragt: Öffentlicher Dienst und Verwaltung

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Wetterfest
  • gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber Staub
  • Lärmunempfindlichkeit

Fachkompetenz

  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen

Methodenkompetenz

  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Weitere Berufsgruppen:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf