Lagerarbeiter*innen sind in allen Betrieben, die Waren oder Produktionsmaterialien lagern, für die Lagerung, die Ausgabe und die Übernahme dieser Waren und Materialien zuständig. Die Tätigkeiten werden meistens im Team entweder händisch oder mit Hilfe technischer Geräte wie z. B. Hubstaplern durchgeführt.
Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse können entweder direkt im Betrieb oder z. B. im Rahmen eines Kurses an Erwachsenenbildungseinrichtungen wie dem Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI) oder dem Berufsförderungsinstitutes (bfi) erlernt werden.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz