Straßenwärter*innen reinigen, pflegen und kontrollieren Verkehrsflächen. Sie beheben kleinere Schäden an Fahrbahnen, kontrollieren den Zustand von Verkehrsschildern, Verkehrssicherungssystemen, Lichtzeichenanlagen, pflegen Bankette und Grünflächen usw. Straßenwärter*innen, die als Straßenreiniger*innen arbeiten, kehren hauptsächlich Straßen, Gehsteige, Grünflächen und entleeren Mistkörbe. Sie setzen Schneepflüge, Streuautomaten, Straßennutzfahrzeuge und -reinigungsgeräte ein. Straßenwärter*innen arbeiten mit Straßenerhaltungsfachkräften und Straßenreiniger*innen zusammen.
Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf werden durch innerbetriebliche Schulungen und kontinuierliches Anlernen vermittelt.
Wenn du an einer qualifizierte Ausbildung im Bereich Straßenbetreuung, Grünflächengestaltung oder Reinigungstechnik interessiert bist, bieten z. B. folgende Lehrberufe eine Möglichkeit dazu:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz