Straßenbauarbeiter*in

Straßenbauarbeiter*innen führen bei der Fertigung von Straßendecken sämtliche Erdbau-, Verschalungs- und Betonierarbeiten durch. Außerdem stellen sie Nebenanlagen wie Böschungen oder Entwässerungsgräben her. Sie verwenden Deckenfertigungsmaschinen, Walzen, Bagger und verarbeiten Materialien wie Kiesel, Schotter, Kalkstein, Bitumen usw. Straßenbauarbeiter*innen sind auf wechselnden Straßenbaustellen bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen wie Regen, Hitze oder Kälte tätig. Sie arbeiten in Bautrupps mit Asphaltierer*innen, Polier*innen, Bauleiter*innen und Straßenerhaltungsfachkräften zusammen.

Ausbildung Straßenbauarbeiter*in:

Dieser Beruf ist ein Anlernberuf. Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf werden durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt. Wenn du an einer qualifizierte Ausbildung im Bereich Straßenbau bzw. Straßenerhaltung interessiert bist, bieten z. B. folgende Lehrberufe eine Möglichkeit dazu:

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Straßenbauarbeiter*in ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Hoch hinauf, tief hinunter: Arbeitsplatz Baustelle
  • Dumper

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Wetterfest
  • Kraft
  • gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber Staub
  • Lärmunempfindlichkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)
  • Risikobewusstsein

Methodenkompetenz

  • systematische Arbeitsweise
  • Prozessverständnis
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Weitere Berufsgruppen:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf