Tankwarte/Tankwartinnen sind bei Tankstellen beschäftigt. Bei Bedienungstankstellen füllen sie den Tank der Autos ihrer Kund*innen mit Benzin oder Diesel auf und verrichten Serviceleistungen wie Windschutzscheiben wischen, Ölstand, Wasser und Kühlflüssigkeit prüfen und den Reifendruck messen. Bei Selbstbedienungstankstellen beschränkt sich ihre Tätigkeit hauptsächlich auf das Abkassieren nach dem Tankvorgang. Bei vielen Tankstellen sind Autowaschanlagen, Shops, Cafés oder Werkstätten für Öl- und Reifenwechsel oder kleinere Reparaturen angeschlossen. Tankwarte/Tankwartinnen arbeiten in allen diesen Bereichen mit.
Für diesen Beruf gibt keine geregelte Ausbildung - die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt. Eine handwerklich-technische Vorbildung ist allerdings von Vorteil.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz