Transportarbeiter*in

Transportarbeiter*innen helfen beim Lagern, Versenden und Verfrachten von Waren und Gütern aller Art. Sie arbeiten bei Industrie- und Handelsbetrieben, bei Speditions- und Verkehrsunternehmen (z. B. ÖBB). Sie be- und entladen Transportfahrzeuge, Container, Frachtzüge oder Frachtschiffe, stellen die Waren sachgerecht ab oder lagern sie ein. Sie transportieren Roh- und Hilfsstoffe, Halb- und Fertigerzeugnisse z. B. zu Baustellen, zu unterschiedlichen Betriebsstätten und zu Produktionshallen. Für die Be- und Entladungstätigkeiten bedienen sie Hebebühnen, Hubstapler, Kräne, Aufzüge, Förder- und Transportbänder.

Transportarbeiter*innen arbeiten im Team mit Magazineur*innen, Lagerarbeiter*innen, Staplerfahrer*innen und Berufskraftfahrer*innen und haben Kontakt mit Spediteur*innen / Färchter*innen, Kund*innen und Lieferant*innen.

Ausbildung Transportarbeiter*in:

Für Transportarbeiter*innen gibt es keine geregelte Ausbildung. Kenntnisse in den Bereichen Lager- und Transportwirtschaft sowie Führerscheine mehrerer Klassen, wie z. B. PKW, LKW, Stapler- und Kranführerscheine, sind eine gute Voraussetzung für diesen Beruf.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Transportarbeiter*in ausüben:
Bilder
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • ADR
  • Gefahrgut
  • Logistik
  • Speditionen

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Kraft
  • gute körperliche Verfassung
  • Lärmunempfindlichkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit

Fachkompetenz

  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf