Der Lehrberuf Maler*in und Anstreicher*in wurde per 1. Juni 2012 durch den Lehrberuf Maler*in und Beschichtungstechniker*in ersetzt.
Maler*innen und Anstreicher*innen schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen (auf Leitern oder Gerüsten stehend) Wohnungen und Büros sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, weiters tapezieren und verlegen sie Wand- und Deckenbeläge. Sie verwenden Spritzaggregate und Spachteln, Farben und Lacke, chemische Lösungsmittel usw. Sie arbeiten meist in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben in Werkstätten, bei Kundinnen und Kunden vor Ort in Innen- und Außenräumen mit Berufskolleginnen und -kollegen zusammen.
Die Ausbildung zum/zur Maler*in und Anstreicher*in erfolgt im Lehrberuf Maler*in und Beschichtungstechniker*in in unterschiedlichen Schwerpunkten. >>siehe
Die Ausbildung zum/zur Maler*in und Anstreicher*in erfolgt im Lehrberuf Maler*in und Beschichtungstechniker*in in unterschiedlichen Schwerpunkten. >>siehe
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz