Artist*in

Artisten/Artistinnen sind Zirkuskünstler*innen. Sie arbeiten als Clowns, Akrobat*innen, Zauberer*innen, Dompteur*innen oder Dresseurinnen/Dresseure. Artistinnen und Artisten treten im Zirkus, in Varietés, Nachtclubs, auf Bällen oder sonstigen Veranstaltungen auf. Mitunter haben sie auch in Film und Fernsehen Auftritte. Sie verwenden unterschiedliche Hilfsmittel (Clownzubehör, Dressurgeräte, Bälle, Turngeräte usw.) und tragen bei ihren Auftritten meist auffällige Kostüme. Manchmal arbeiten sie auch mit Tieren. Sie arbeiten mit Artisten und Artistinnen der verschiedenen Genres eines Zirkuses zusammen (z. B. Clowns, Akrobaten/Akrobatinnen, Dompteure/Dompteurinnen, Magier*innen).

Ausbildung Artist*in:

Es gibt in Österreich keine Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Artistik und Akrobatik. Im Ausland bestehen staatliche Schulen, die artistische Grundausbildungen anbieten. Adressen und Empfehlungen können bei ausübenden Artisten und Artistinnen oder bei den ausländischen Botschaften erfragt werden. Schulen werden vor allem in Russland, Ungarn, Frankreich oder Belgien angeboten, z. B.
Ecole int. du theätre Jaques Lecoq (Paris)
Ecole int. du theätre Lassaad Saidi (Brüssel)
Artistenschule Thomas Teibler, Budapest

Für viele junge Artisten und Artistinnen ist das Nachwuchsfestival in Paris das Sprungbrett für Erstengagements.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Artistik
  • Zirkusarbeit, Zirkusorganisation
  • je nach Spezialisierung: Clownerie, Akrobatik, Magie oder Tierdressur
  • Performance
  • Training - Planung, Durchführung
  • Tour/Tournee-Management
  • Programmgestaltung
  • Dramaturgie
  • Buchhaltung
  • Marketing, PR

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Artist*in ausüben:
Bilder
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Dramaturgie
  • Performance
  • Repertoire
  • Requisit

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Schwindelfreiheit
  • gute körperliche Verfassung
  • Fingerfertigkeit
  • guter Gleichgewichtssinn
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • gute Beobachtungsgabe
  • tänzerische Ausdrucksfähigkeit
  • mit Tieren umgehen können
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Zielstrebigkeit
  • Selbstbeherrschung
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Spontanität
  • Eigeninitiative
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • Risikobewusstsein
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf