Choreograf*innen gestalten die Auftritte (Performances) von Tanzensembles, von Solotänzer*innen, von Balletts und Balletttänzer*innen. Choreograf*innen arbeiten sowohl im klassischen wie auch im modernen Tanz. Gemeinsam mit den Tänzer*innen erarbeiten sie das Aufführungs-Konzept sowie Bewegungsabläufe und studieren diese in intensiver Probenarbeit ein. In der Regel sind Choreograf*innen für das gesamte Tanzstück, von der Inszenierung bis zur Aufführung verantwortlich.
Neben dem klassischen Ballett stehen heute moderne Tanzstile, die einen großen schöpferischen Freiraum zur Gestaltung der Aufführung bieten, im Vordergrund. Choreograf*innen arbeiten an Opern-, Theater-, Musical- und Konzerthäuser im Team mit Tänzer*innen, Regisseur*innen und künstlerischen Leiter*innen, weiters mit Dirigent*innen und Komponist*innen, Bühnen- und Maskenbildner*innen.
Für den Beruf als Choreografin sind in der Regel eine abgeschlossene Tanz-Ausbildung sowie eine langjährige Erfahrung im Tanz- und Performancebereich erforderlich. Eine spezielle Ausbildung bietet der Lehrgang universitären Charakters zur Ausbildung zum/r professionellen Tänzer/in vom Veranstalter: Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD)
Adresse und weitere Information:
Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD)
SEAD-Tanzzentrum
Schallmoser Hauptstraße 48a
A-5020 Salzburg
Tel.: (+43/662) 62 46 35
Fax: (+43/662) 62 46 35-20
Email: office@sead.at
Internet: http://www.sead.at
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz