Magazineur*in

Magazineur*innen verwalten Warenmengen aller Art in Lagern und Magazinen von Speditionsunternehmen oder Gewerbe- und Industriebetrieben. Sie überwachen die ordnungsgemäße Annahme und Ausgabe von Waren sowie die innerbetriebliche Warenmanipulation. Dazu gehören das Einlagern der Waren in Regale, der Transport zu Förderbändern, das Verladen auf Lastkraftwägen usw. Sie führen Lagerbücher, Inventurlisten und Protokolle und teilen Mitarbeiter*innen wie z. B. Lagerarbeiter*innen und Staplerfahrer*innen ein.

Magazineur*innen arbeiten vorwiegend in den Lagerräumen ihrer Betriebe und verwenden bei ihrer Arbeit Computer und spezielle betriebliche Programme zur Lagerführung. Sie hantieren mit Verpackungsmaschinen, bedienen Staplerfahrzeuge und Hebebühnen.

Ausbildung Magazineur*in:

Die Ausbildung findet innerbetrieblich statt. In der Regel wird eine kaufmännische Lehre oder Schule vorausgesetzt.

Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse können auch im Rahmen von Kursen, z. B. am Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI), am Berufsförderungsinstitut (bfi) oder anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen erlernt werden.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Magazineur*in ausüben:
Bilder
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • ADR
  • Inventory Controlling
  • Inventur
  • Kommissionierung
  • LVS
  • Store Management

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Gedächtnis
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf