Museumsaufseher*innen beaufsichtigen die ihnen zugeteilten Ausstellungsräume eines Museums. Sie führen Kontrollgänge durch und achten darauf, dass die Besucher*innen des Museums Sicherheitsvorschriften wie z. B. Rauchverbot, Sicherheitsabstand zu den Ausstellungsobjekten (Bilder, Gemälde, Skulpturen usw.) einhalten. In regelmäßigen Abständen überprüfen sie die Funktionstüchtigkeit von Alarmanlagen, Absperrungen und Überwachungskameras. Sie stehen den Besucher*innen für Auskünfte zur Verfügung und verkaufen gelegentlich auch Broschüren. Museumsaufseher*innen stehen in Kontakt zu Berufskolleg*innen und zu anderen Mitarbeiter*innen des Museums, z. B. Museumsführer*innen, Reinigungspersonal und zu den Museumsbesucher*innen.
Für den Beruf als Museumsaufseher*in gibt es keine geregelte Ausbildung. Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Regel innerbetrieblich vor Ort vermittelt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz