Maschinennäher*in

Maschinennäher*innen stellen textile Einzelteile wie Kragen, Ärmel, Manschetten, Hosenteile her und nähen sie zu Kleidungsstücken zusammen. Dabei verarbeiten sie verschiedene textile Materialien und Stoffe wie z. B. Leinen, Baumwolle, Seide, Leder, Polyester, Viskose. Sie arbeiten in den Produktionshallen von Betrieben der Textilindustrie an Nähmaschinen und verschiedenen Spezialmaschinen, z. B. Endelmaschinen, Knopflochmaschinen. Sie bedienen und warten diese Maschinen und führen auch kleinere Reparaturarbeiten daran durch. Maschinennäher*innen arbeiten im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften der Textilproduktion zusammen.

Ausbildung Maschinennäher*in:

Der hier dargestellte Beruf ist ein Anlernberuf, d. h. die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse (z. B. Einstellen und Bedienen der Maschinen) werden durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Maschinennäher*in ausüben:
Bilder
  • Am laufenden Band: Berufe in der industriellen Fertigung und Produktion
  • Fasson
  • Konfektion

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Berufsgruppe:
    Mode / Textil / Leder
  • Berufstyp:
    Hauptberuf