Schiffskapitän*in

Schiffskapitän*innen steuern Personen- und Frachtschiffe und führen schwierige Manöver wie z. B. An-, Ablegen, Ankern oder Durchfahrten in Schleusen- und Brückenbereichen durch. Schiffskapitän*innen tragen die Gesamtverantwortung für das Schiff, die Besatzung sowie für die beförderten Personen und Waren. Sie sind Vorgesetzte der Schiffsbesatzung, sie planen die Fahrrouten, führen Dokumente und Betriebsbücher und betreuen die Passagiere. Außerdem organisieren sie Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen von Hafen- und Schifffahrtsbehörden.

Ausbildung Schiffskapitän*in:

Angehende Schiffskapitän*innen müssen in Österreich die sogenannte Schiffsführerprüfung ablegen. Die dafür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten können an einer österreichischen Schiffsführerschule erworben werden. Nähere Informationen dazu finden Sie z. B. auf der Infoseite zur Schifffahrt des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (bmk).

Wird eine Lizenz für die See- und Küstenschifffahrt angestrebt, empfiehlt sich eine Nautik-Ausbildung, die z. B. von verschiedenen deutschen Universitäten und Fachhochschulen angeboten wird.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Schiffskapitän*in ausüben:
Bilder
  • Immer auf Achse: Mobilität und internationale Beziehungen
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • GPS
  • Hydrodynamik
  • Hydrostatik
  • Katamaran
  • Kiel
  • Kielboot
  • Navigation
  • Radar

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Wetterfest
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Trittsicherheit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • guter Orientierungssinn
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Führungsfähigkeit (Leadership)
  • Motivationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Planungsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf