Schiffssteuermänner und Schiffssteuerfrauen sind in der Binnenschifffahrt tätig und lenken Personen- oder Frachtschiffe. Sie kennen den Verlauf, die Wassertiefe und die Strömungsverhältnisse und richten die Fahrgeschwindigkeit des Schiffes danach aus. Sie arbeiten eng mit Schiffskapitäninnen und -kapitänen und Schiffslotsinnen und -lotsen zusammen und beraten diese beim Festlegen des Kurses. Schiffssteuermänner und -frauen führen schwierige Manöver (Ab- und Anlegen, Schleusenfahrten etc.) durch und veranlassen die Signalgebung. Sie arbeiten in engem Kontakt mit den übrigen Crewmitgliedern des Schiffes. In der Personenschifffahrt haben sie fallweise Kontakt zu Fahrgästen.
Als Ausbildung empfiehlt sich insbesondere der Lehrberuf Binnenschifffahrt (Lehrberuf).
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz