Tierhändler*in

Tierhändler*innen kaufen und verkaufen Haustiere wie z. B. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Zierfische, aber auch Tierbedarfsartikel (z. B. Leinen, Maulkörbe, Bürsten) und Futtermittel. Tierhändler*innen führen in der Regel selbstständige Einzel- und Großhandelsbetriebe (Tierhandlungen, Zoofachgeschäfte, Import-Exportbetriebe) des Tierhandels. Sie stellen den Bedarf fest, bestellen die Tiere oder züchten sie selbst und berechnen die Preise. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen gestalten sie die Geschäftsflächen, versorgen die angekauften Tiere und beraten die Kund*innen über die artgerechte Haltung, Fütterung und Pflege der Tiere.

Ausbildung Tierhändler*in:

Für den Beruf Tierhändler*in gibt es keine geregelte Ausbildung. Zumeist erfolgt eine Einschulung im Tierhandelsbetrieb. Eine Lehrausbildung Einzelhandel (Lehrberuf) ist von Vorteil. Auch eine Lehrausbildung zum*zur Tierpfleger*in (siehe Tierpfleger*in (Lehrberuf)) kann einen Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Tierhändler*in ausüben:
Bilder
  • Cats & Co: Arbeiten mit Tieren

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gute Beobachtungsgabe
  • kaufmännisches Verständnis
  • mit Tieren umgehen können
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf