Tierärztliche Ordinationsassistenz (Lehrberuf)

Tierärztliche Ordinationsassistent*innen unterstützen Tierärzt*innen bei der Betreuung, Behandlung und Operationen an ihren Patienten. Zu ihren Aufgaben gehören auch Hygienemaßnahmen an den Behandlungsgeräten und -instrumenten und die Dokumentation der Behandlungen. Außerdem betreuen sie die Patienten und Tierhalter*innen vor, während und nach der Behandlung und wickeln Administration, Verrechnung und Patientenverwaltung ab.

Tierärztliche Ordinationsassistent*innen arbeiten in Tierarztpraxen und Tierkliniken, wo sie viel Kontakt zu Tieren und Tierhalter*innen haben. Um die Tierärzt*innen unterstützen zu können, benötigen sie Grundkenntnisse in Anatomie, Pharmakologie und Krankheiten von Haus-, Heim- und Nutztieren.

Ausbildung Tierärztliche Ordinationsassistenz (Lehrberuf):

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Tierärztliche Ordinationsassistenz (Lehrberuf) ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Cats & Co: Arbeiten mit Tieren
  • desinfizieren
  • Hygiene
  • sterilisieren
  • Veterinärmedizin

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung
  • Fingerfertigkeit
  • Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Beweglichkeit
  • gutes Sehvermögen
  • Farbsehen

Fachkompetenz

  • kaufmännisches Verständnis
  • mit Tieren umgehen können
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • medizinisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Ernährungskompetenz
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zum Zuhören
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Naturliebe

Weitere Anforderungen

  • möglichst frei von Allergien sein
  • Infektionsfreiheit
  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen
  • Weitere Berufsgruppen:
    Gesundheit / Medizin / Pflege
  • Berufstyp:
    Hauptberuf