Verschieber*in

Verschieber*innen arbeiten für Bahngesellschaften (z. B. Österreichische Bundesbahnen - ÖBB) und führen Verschubarbeiten, wie Bremsen, Kuppeln und Sichern von Wagen durch. Sie "zerlege" Zuggarnituren und stellen sie zu neuen Garnituren zusammen. Sie bedienen sicherungstechnische Anlagen, wie Weichen und ähnliche Einrichtungen und bewegen sich vor allem im Gleisbereich. Bei ihrer Arbeit haben sie Kontakt zu ihren Berufskolleg*innen sowie zu verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bahnbetriebes.

Ausbildung Verschieber*in:

Die für den Beruf Verschieber*in benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten werden innerbetrieblich während einer einmonatigen Ausbildung in Wien, Linz oder St. Pölten erlernt. Dabei werden vor allem theoretische Grundlagen für die Durchführung von Verschubarbeiten, wie Kuppeln, Bremsen und Sichern von Wagen sowie die Bedienung sicherungstechnischer Anlagen, Weichen etc. vermittelt.

Voraussetzungen für eine Aufnahme bei der ÖBB als Verschieber*in sind körperliche und psychische Belastbarkeit, absolute Abstinenz von Drogen, sehr gute Deutschkenntnisse, guter körperlicher Allgemeinzustand (ausgezeichnete Hör- und Sehfähigkeit – keine Brillen- oder Kontaktlinsenträger*innen), Bereitschaft zum Schichtdienst, abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst, einwandfreier Leumund und freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.

Ein positiv absolviertes Vorstellungsgespräch ist der erste Schritt für eine zukünftige Laufbahn als Verschieber*in. Danach erfolgt die ärztliche und eignungspsychologische Tauglichkeitsfeststellung.

Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei den Österreichischen Bundesbahnen finden Sie auf den Job- und Karriereseiten der ÖBB: ÖBB Jobs & Karriere

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Verschieber*in ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • Remise
  • Stellwerk

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Hörvermögen
  • Wetterfest
  • gute körperliche Verfassung
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Deutschkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Risikobewusstsein

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf