Sommelier / Sommelière

Sommeliers und Sommelièren arbeiten als Spezialist*innen für Weine in Restaurants, Hotels und Weinbars. Sie stellen Weinkarten zusammen, informieren die Kunden über das Angebot an nationalen und internationalen Weinen und beraten sie bezüglich der zu bestimmten Menüs passenden Weine. Sie nehmen die Weinbestellung auf und sind für das gesamte Weinservice (von Einkauf, Lagerung bis Verkauf) zuständig. Sommeliers und Sommelièren arbeiten im Team mit Restaurantfachleuten, mit Köch*innen und Küchenhilfskräften und haben engen Kontakt zu Kund*innen und Gästen.

Ausbildung Sommelier / Sommelière:

Die Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière baut in der Regel auf einer gastronomischen Ausbildung auf und erfolgt in Kursen und Lehrgängen. Sie kann aber auch unabhängig von einer vorangegangenen gastronomischen Ausbildung erfolgen.
Einen guten Zugang zu diesem Beruf bietet eine Lehre als Restaurantfachmann*frau, aber auch der Abschluss einer Hotelfachschule, Gastgewerbeschule oder Schule für wirtschaftliche Berufe. Darüber hinaus erfolgt die Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière im Rahmen von fachspezifischen Kursen - diese werden u. a. vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) angeboten.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Gästebetreuung
  • Restaurantservice
  • Weinkunde
  • Weinsensorik
  • Weinservice
  • Weinkarten erstellen
  • Abrechnung
  • Einkauf und Kalkulation
  • Abrechnung
  • Lager- und Weinkellerhaltung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Sommelier / Sommelière ausüben:
Bilder
  • A la Carte & Tagesmenü: Berufe in der Gastronomie
  • Verwöhnung pur: Berufe in Hotellerie und Wellness
  • Destillieren
  • Oxidation

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • guter Geruchssinn
  • guter Geschmackssinn

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • kaufmännisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Ernährungskompetenz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Berufstyp:
    Hauptberuf