Liftwart*in

Liftwarte/Liftwartinnen bzw. Seilbahnbediensteter/Seilbahnbedienstete gehören der Berufsgruppe Transport & Verkehr an und sorgen für den reibungslosen Betrieb sogenannter Aufstiegshilfen (z. B. Gondelbahn, Sessellifte). Sie verkaufen und kontrollieren die Fahrkarten, betreuen die Fahrgäste und erteilen touristische Auskünfte. Weiters sind sie auch für die Durchführung und Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie für die Wartung und Instandhaltung der Betriebsanlagen zuständig.

Ausbildung Liftwart*in:

Liftwart*innen haben in der Regel keine spezielle Ausbildung für die Ausübung ihrer Tätigkeit zu absolvieren. Sie werden hauptsächlich vor Ort direkt an den Maschinen und Anlagen ausgebildet. Eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik kann speziell in Bereichen von Vorteil sein, in denen höhere technische Anforderungen gestellt werden.

Für qualifizierte Tätigkeiten in diesem Berufsfeld bildet der Lehrberuf Seilbahntechnik die beste Voraussetzung. Diese Lehre dauert 3 ½ Jahre. Man benötigt eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb und besucht begleitend dazu die Berufsschule (siehe Seilbahntechnik (Lehrberuf)).

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Liftwart*in ausüben:
Dorfgasteiner Bergbahnen in 5632 Dorfgastein
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit

Methodenkompetenz

  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Weitere Berufsgruppen:
    Freizeitwirtschaft / Sport
  • Berufstyp:
    Hauptberuf