Modist*in

Die Ausbildung zum/zur Modist*in erfolgt im Modullehrberuf Bekleidungsgestaltung im Hauptmodul Modist und Hutmacher/Modistin und Hutmacherin. >> siehe Bekleidungsgestaltung (Modullehrberuf)

Modist*innen fertigen Kopfbedeckungen aller Art für Damen, Mädchen und Kinder aus unterschiedlichen Textilien (Filz, Stroh, Pelz, Leder und Stoff usw.) an. Bei der Maßanfertigung messen sie zuerst die Kopfweite der Kund*innen und arbeiten dann oft nach eigenen Entwürfen. Dabei nähen sie meist händisch an Nähmaschinen. Für die Serienproduktion verwenden sie spezielle Nähmaschinen. Modist*innen führen außerdem Änderungen und Reparaturen durch oder übernehmen Hüte zur Reinigung. Sie arbeiten in Hutfachgeschäften, in Abteilungen von Kaufhäusern sowie in den Werkstätten von Betrieben des Hutmachergewerbes. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen und verkaufen die Waren.

Ausbildung Modist*in:

Die Ausbildung zum/zur Modist*in erfolgt im Lehrberuf Bekleidungsgestaltung (Modullehrberuf) insbesondere über das Hauptmodul Modist und Hutmacher/Modistin und Hutmacherin.

Folgende berufsbildende Schulen bieten ähnliche Ausbildungen:


...und dort kannst du den Beruf Modist*in ausüben:
Bilder
  • Accessoires
  • Adjustieren
  • Appretur
  • Filzen

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Modebewusstsein

Methodenkompetenz

  • Kreativität