Platten- und Fliesenleger*in (Lehrberuf)

Platten- und Fliesenleger*innen bearbeiten und verlegen Platten und Fliesen aus Keramik, Naturstein, Beton und Kunststein als Wand- und Bodenbelag in Wohn- und Industriebauten sowie in öffentlichen Gebäuden. Dabei verwenden sie Werkzeuge wie Fliesenschneider, Flex mit Diamantscheiben, Wasserwaagen, Zahnspachteln, Fliesenzangen usw., aber auch Lasermessgeräte. Sie arbeiten auf Baustellen in den Innenräumen von Rohbauten sowie auch an Außenflächen.

Platten- und Fliesenleger*innen sind vor allem in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt und arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und Vorarbeiter*innen. Auf Baustellen haben sie Kontakt zu verschiedenen Fachkräften aus anderen bauhandwerklichen Bereichen und zu ihren Auftraggeber*innen.

Ausbildung Platten- und Fliesenleger*in (Lehrberuf):

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Arbeitsplanung durchführen, Arbeitsschritte, Arbeitsmittel, Arbeitsmethoden festlegen
  • Kundinnen und Kunden beraten und betreuen
  • Kenntnisse der Werkstoffe und Hilfsstoffe
  • Bauphysik und Bauchemie
  • Bautechnik
  • technische Unterlagen und Zeichnungen lesen und erstellen
  • Farbenlehre
  • manuelles und maschinelles Bearbeiten von keramischen und nicht keramischen Verlegematerialien
  • Versetz- und Verlegeverfahren
  • Oberflächenbehandlung
  • Arbeitsdokumentation
  • Qualitätssicherung, Reklamationsbearbeitung
  • Sicherheitsvorschriften, Arbeitsrecht und Umweltschutz

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Platten- und Fliesenleger*in (Lehrberuf) ausüben:
Fliesen Schernthaner in 5630 Bad Hofgastein
www.fliesen-schernthaner.at
Christof Bader KG Fliesen & Kachelöfen in 5640 Bad Gastein
Fliesen-Platten-Natursteine & Beschichtungen Hannes Wieser in 5640 Bad Gastein
Erlacher Hermann in 5630 Bad Hofgastein
Herzog Erwin in 5632 Dorfgastein
Karakaya Murat in 5640 Bad Gastein
Peitler Christian Franz in 5632 Dorfgastein
Taxer Bernhard in 5630 Bad Hofgastein
Viehauser Karl in 5630 Bad Hofgastein
Wieser Johannes in 5645 Bad Gastein
Bilder
  • Hoch hinauf, tief hinunter: Arbeitsplatz Baustelle
  • entgraten
  • k-Wert
  • Mauerwerk
  • Mauerwerksausblühungen
  • Organische Dämmstoffe

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • Beweglichkeit
  • gute körperliche Verfassung - Bücken/Hocken

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gefühl für Farben und Formen
  • chemisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf