Bildhauer*in

Bildhauer*innen (Kunst) entwerfen und gestalten Skulpturen, Plastiken, Denkmäler, Brunnen oder Reliefs. Sie verwenden unterschiedliche Materialien und beherrschen die dafür jeweils erforderlichen kunsthandwerklichen Techniken. Bildhauer*innen schnitzen und meißeln, gießen Metalle und verarbeiten Kunststoffe. Ihre Ideen halten sie in Skizzen oder Entwürfen zeichnerisch fest. In der Regel arbeiten Bildhauer*innen freiberuflich nach Aufträgen von Institutionen (z. B. Kunst- und Kulturämter, Stadtämter) oder Privatpersonen. Sie haben Kontakt zu ihren Auftraggeber*innen und zu Künstlerkolleg*innen.

Ausbildung Bildhauer*in:

Für den Beruf Bildhauer*in (Kunst) ist in der Regel eine abgeschlossene facheinschlägige Schulausbildung (Fachschule, Höhere Lehranstalt) oder ein abgeschlossenes Universitätsstudium in Bildender Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei, Skulptur oder Raumkunst erforderlich.


Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Bildende Kunst
  • Bildhauerei, Steinmetzerei
  • Gestaltung und Konzeption
  • Werkstoff- und Materialienkunde
  • Maschinen-, Werkzeug- und Gerätekunde
  • Holz- und Steinbildhauerei
  • bildhauerische Techniken (Schnitzen, Meiseln, Hobeln, Polieren)
  • bildhauerische Formgebung
  • Denkmalschutz
  • Restauration
  • Kunsthandel
  • Marketing und Werbung
  • technisches/künstlerisches Projektmanagement

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Bildhauer*in ausüben:
Bilder
  • Design und Gestaltung: Kreativität als Beruf
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Ästhetik
  • Plastik
  • Relief
  • Skulptur

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Fingerfertigkeit
  • Unempfindlichkeit gegenüber Staub
  • ausgeprägter Tastsinn

Fachkompetenz

  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • Kunstverständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Geduld
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Zielstrebigkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Eigeninitiative

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf