Wäscher*innen und Wäschebügler*innen waschen, trocknen, stärken und bügeln Kleidungsstücke und andere Textilien. Dafür verwenden sie Wasch-, Trocken- und andere Spezialmaschinen. Sie arbeiten hauptsächlich in Reinigungsräumen von gewerblichen und industriellen Wäschereien und Putzereien mit Textilreiniger*innen und ihren Berufskolleg*innen zusammen. Wäscher*innen und Wäschebügler*innen haben Kontakt mit Kund*innen, Lieferant*innen und Kundendiensttechniker*innen.
Wäscher*in und Wäschebügler*in ist ein Anlernberuf. Die Ausbildung erfolgt betriebsintern im jeweiligen Unternehmen.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz