Content Manager*innen planen, entwickeln und verwalten die Inhalte von Webseiten, Datenbanken, Internetportalen und firmeninternen Netzen (Intranet). Sie planen die Onlineseiten und bereiten sie inhaltlich und gestalterisch auf. Sie beschaffen Texte, Bilder, Grafiken und sorgen für die laufende Aktualisierung von Informationen (die sie auch auswählen). Content Manager*innen arbeiten an Computern in Multimedia-Agenturen, Medienunternehmen und in allen Unternehmen, die selbstständig Inter- und Intranetportale betreuen. Sie arbeiten gemeinsam mit Berufskolleg*innen, Grafiker*innen, Webdesigner*innen und anderen Mitarbeiter*innen.
Für den Beruf als Content Manager*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit dementsprechendem Schwerpunkt (z. B. IT-HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Informatik, Web, EDV und IT erforderlich.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz