Webmaster (m./w./d.)

Webmaster (m./w./d.) warten und betreuen Webseiten von Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Wirtschaftszweige. Sie aktualisieren regelmäßig die Inhalte der Webseiten wie z. B. Texte, Infos, Bildmaterialien und Grafiken, sie führen Statistiken über Zugriffe der User*innen und werten diese aus. Mitunter betreuen sie auch die Hardware und technische Infrastruktur (z. B. Server, Großrechner, PC-Stationen). Sie installieren Firewalls und Anti-Viren-Schutzprogramme und sorgen insgesamt für einen sicheren und störungsfreien Betrieb. Webmaster (m./w./d.) arbeiten sowohl selbstständig als auch als Angestellte in Webagenturen oder in Multi-Media- und EDV-Abteilungen von Unternehmen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben engen Kontakt und Austausch mit ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen.

Ausbildung Webmaster (m./w./d.):

Für den Beruf Webmaster (m./w./d.) ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit IT- oder Informatik-Schwerpunkt (z. B. IT-HAK, IT-HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Informatik, Computerwissenschaften oder Mediendesign erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • IT-Support
  • Web-Administration
  • Webdesign
  • Content-Management
  • Informationstechnik, Computertechnik
  • Intranet- und Internettechnologien
  • Sicherheitssysteme, Datensicherheit
  • Datenbankadministration und -organisation
  • Datenschutz, Datensicherung
  • Hardwareinstallation, Softwareinstallation
  • Multimediasysteme
  • Programme und Programmiersprachen (z. B. JAVA, HTML, SQL)

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Webmaster (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Im Netz unterwegs: Berufe in Social Media
  • Content Management System (CMS)
  • Datenbank
  • Firewall
  • HTML
  • Hyperlink
  • Hypertext, Hypermedia
  • JAVA
  • JPEG
  • Photoshop
  • SQL
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Update
  • Usability
  • Usernet
  • View Time
  • Virtual Reality (VR)
  • Zeichen-Tool

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • mathematisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Präsentationsfähigkeit

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Zielstrebigkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • interdisziplinäres Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf