Der Aufgabenbereich von Multimedia-Designer*innen umfasst alles, was mit der Gestaltung von Ton, Bild und Text in Multimedia-Produkten zu tun hat. Multimedia-Designer*innen entwerfen und gestalten z. B. Websites, DVDs oder computeranimierte Trickfilme. Sie gestalten diese Produkte nach den Angaben und Wünschen ihrer Kund*innen und Auftraggeber*innen, sie besprechen mit ihnen die Entwürfe und bereiten für sie Präsentationen vor. Multimedia-Designer*innen arbeiten in Werbe- und Multimediaagenturen im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften, z. B. mit Informatiker*innen, Programmierer*innen, Web-Designer*innen oder Onlineredakteur*innen.
Für den Beruf Multimedia-Designer*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit facheinschlägigem Schwerpunkt (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Medienwissenschaften, Multimedia, Medientechnik oder Medienmanagement erforderlich.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz