Webdesigner*in

Webdesigner*innen entwerfen und gestalten Inter- und Intranetseiten, Internetforen und dergleichen und erstellen für ihre Kundinnen und Kunden Homepages. Zu diesen zählen z. B. Unternehmen und Organisationen aber auch Privatpersonen. Sie gestalten die webbasierten Seiten nach funktionalen, grafischen und ästhetischen Gesichtspunkten. Sie besprechen mit ihren Kundinnen und Kunden die Aufgaben und Anforderungen der gewünschten Webseiten (z. B. repräsentativer Unternehmensauftritt, Webseiten für Online-Shopping). Sie erarbeiten Gestaltungskonzepte und kalkulieren die Kosten.

Webdesigner*innen entwickeln und programmieren die Webseiten unter Anwendung verschiedener Softwareprogramme. Sie arbeiten dabei sowohl eigenständig als auch im Team mit anderen IT- und Multimedia-Spezialist*innen und haben engen Kontakt und Austausch mit ihren Kundinnen und Kunden.

Ausbildung Webdesigner*in:

Für den Beruf Webdesigner*in gibt es verschiedene Zugangswege. Der Besuch einer vierjährigen mittleren oder fünfjährigen höheren Schule mit IT-/Multimedia-Schwerpunkt (z. B. IT-HAK oder IT-HTL) oder ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in den Bereichen Informatik, Softwareentwicklung oder Internettechnologie, kommen dafür ebenso in Frage, wie eine dreijährige Lehre für Informationstechnologie oder Medienfachmann*frau.

Es gibt aber auch Webdesigner*innen, die sich ihre Fähigkeiten selbst (d. h. autodidaktisch) beibringen, Programmiersprachen selbst lernen und sich mittels learning-by-doing und mittels Lehrgänge, Seminare, Onlinekurse, Video-Tutorials usw. ausbilden.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • IT-Kenntnisse
  • Grafikkenntnisse
  • Programmiersprachen wie z. B. Java, SQL, HTML
  • Webdesign; Erstellung von Internetseiten, Homepages
  • Multimedia-Design
  • Content Management Systeme
  • Datenbanken und Netzwerke
  • allgemeine Büro- und Buchhaltungskenntnisse
  • Projektmanagement, Dokumentation

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Webdesigner*in ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Im Netz unterwegs: Berufe in Social Media
  • Banner
  • Bug
  • Content Management System (CMS)
  • Datenmodellierung
  • Freeware
  • HTML
  • Hyperlink
  • Hypertext, Hypermedia
  • Icon
  • Image Map
  • Informationsarchitektur
  • Informationsklassifikation
  • JAVA
  • JPEG
  • Makro
  • Photoshop
  • Pixel
  • SQL
  • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Update
  • Uploaden
  • Usability
  • User Experience (UX)
  • Usernet
  • View Time
  • Zeichen-Tool

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • mathematisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kompromissbereitschaft
  • Kritikfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Zielstrebigkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • interdisziplinäres Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf