Clown (m./w./d.)

Clowns (m./w./d.) sind Artisten/Artistinnen, die durch Scherze, Tollpatischkeit, artistische und musikalische Einlagen sowie Spielszenen das Publikum zum Lachen bringen.

Sie arbeiten vorwiegend im Zirkus bzw. Theater, in Fernsehshows oder bei verschiedenen Events (wie z. B. Geburtstagsfeiern). Für ihre Tätigkeit erarbeiten sie ein Programm mit einzelnen Darbietungen. Dies können szenische Vorstellungen, artistische Darbietungen, Aufführungen mit Tieren oder Musikeinlagen oder Zauberkunststücke sein. Sie arbeiten vorwiegend verkleidet und geschminkt und verwenden für ihre Tätigkeit verschiedene Requisiten, wie z. B. Luftballone und Instrumente.

Clowns (m./w./d.) sind häufig im Rahmen eines freien Berufes als Artist*in/Künstler*in selbstständig tätig. Für ihre Tätigkeit ist keine bestimmte Ausbildung vorgeschrieben. Viele Clowns absolvieren jedoch eine Schauspielausbildung oder besuchen Seminare oder Lehrgänge in Erwachsenenbildungseinrichtungen (sogenannte Clownschulen).

Ausbildung Clown (m./w./d.):

Clowns (m./w./d.) sind Künstler/Künstlerinnen und üben ihren Beruf häufig selbstständig im Rahmen eines freien Berufes aus. Für ihre Tätigkeit ist keine bestimmte Ausbildung vorgeschrieben.

Viele Clowns (m./w./d.) absolvieren eine Ausbildung als Schauspieler*in oder an einer Clownschule (im deutschsprachigen Raum vor allem in Deutschland).

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Clown (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Ensemble
  • Performance
  • Visagistik

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Hörvermögen
  • gute körperliche Verfassung
  • Fingerfertigkeit
  • gute Stimme
  • Beweglichkeit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • didaktische Fähigkeiten
  • gestalterische Fähigkeit
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • Kunstverständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • Gefühl für Farben und Formen

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Einfühlungsvermögen
  • Motivationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Musikalität
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Freundlichkeit
  • Spontanität
  • Bewegungsfreudigkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf