Seniorenbetreuer*in

Seniorenbetreuer*innen unterstützen, begleiten und betreuen Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter. Sie helfen bei alltäglichen Angelegenheiten zu Hause oder begleiten bei Besorgungen, Arztbesuchen und sozialen Unternehmungen.

Seniorenbetreuer*innen übernehmen dabei alle nicht-pflegerischen Tätigkeiten, wie etwa beim Anziehen helfen, beim Einkauf begleiten oder einfach Gesellschaft leisten. Sie arbeiten zusammen mit ihren Klientinnen und deren Angehörigen um diese zu entlasten. Sie haben zudem Kontakt mit den Ärzten oder dem Pflegepersonal ihrer Klient*innen.

Ausbildung Seniorenbetreuer*in:

Die Ausübung der Tätigkeit als Seniorenbetreuer*in wird durch verschiedene Ausbildungswege zu sozialen Betreuungsberufen mit Schwerpunkt auf Altenarbeit ermöglicht. Aber auch Ausbildungen im Bereich der Sozialarbeit, in der Lebens- und Sozialberatung, im Coaching etc. können für diese Tätigkeiten qualifizieren.

Die meisten Einrichtungen, die diese Betreuungsleistung anbieten, bieten in eigenen Lehrgängen Grundausbildungen an. Das Mindestalter für die Tätigkeit als Seniorenbetreuerin ist 18 Jahre, in den meisten Fällen wird auch ein einwandfreier Leumund vorausgesetzt.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Seniorenbetreuer*in ausüben:
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • active ageing
  • Ambient Assisted Living
  • Demenz
  • Gerontologie

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Hörvermögen
  • gute Stimme
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Beweglichkeit
  • gute körperliche Verfassung - Bücken/Hocken

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • mit Pflanzen umgehen können
  • mit Tieren umgehen können
  • gute Allgemeinbildung
  • gute Deutschkenntnisse
  • Kochen können
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zum Zuhören
  • Motivationsfähigkeit
  • Kompromissbereitschaft
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Freundlichkeit
  • Bewegungsfreudigkeit

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Erziehung / Bildung / Soziales / Religion
  • Berufstyp:
    Hauptberuf