Booker (m./w./d.) sind die Organisationstalente, die Künstler*innen aus dem Musikbusiness (Popmusiker*innen, Instrumentalmusiker*innen, Sänger*innen, DJ (Disc-Jockey) (m./w./d.)) in das Programm von Festivals, Clubs oder Konzerthäusern bringen. Sie arbeiten an beiden Seiten des Veranstaltungsbetriebs:
Als Booker (m./w./d.) von Agenturen organisieren sie die Auftritte der Agentur-Künstler*innen. Sie stellen das Programm, die Performance oder die Show des/der Musiker*in bei relevanten Festivals, Konzerthäusern oder Clubs vor und bieten Termine an. Dabei nützen sie ihre Kenntnisse der Musik- und Eventbranche, informieren sich, welche inhaltlichen Schwerpunkte bei den jeweiligen Veranstalter*innen geplant sind, welches Zielpublikum der*die Künstler*in anspricht und entscheiden, welche der vertretenen Künstler*innen, für welche Veranstalter*innen interessant sein können. Besonders arbeitsintensiv ist für Booker (m./w./d.), wenn Künstler*innen auf Tour gehen. In dem Fall sind sie dafür zuständig, möglichst viele Auftrittsmöglichkeiten im Tour-Zeitraum zu organisieren.
Booker (m./w./d.) für Festivals, Konzerthäuser oder Clubs sind die Ansprechpartner*innen für die organisatorischen Aspekte des Programms. Sie besprechen mit der künstlerischen Leitung (Kurator*in, Intendant*in, Direktor*in), welche Künstler*innen für das Programm geplant sind. Je nach Kompetenz können Booker*innen auch selbst Vorschläge machen und so Einfluss auf das Musikprogramm nehmen. In diesem Fall sind sie selbst Spezialist*innen für ein bestimmtes Genre z. B. Elektroakustik, Garage-Rock, etc., sind gut in der Szene vernetzt und wissen, welche Musiker*innen und Bands für das Programm in Frage kommen.
Auf beiden Seiten sind Booker (m./w./d.) für alle organisatorischen Angelegenheiten des Auftritts der Musiker*innen zuständig. Sie fixieren mit Event-Manager*innen oder Veranstalter*innen Datum, Zeit und Ort des Auftritts, verhandeln die Verträge, Gagen und gegebenenfalls Ticketpreisbindungen aus und kümmern sich um die Reiseplanung und Unterkunft für die Künstler*innen. Agentur-Booker (m./w./d.) versorgen die Veranstalter*innen mit den nötigen Pressefotos- und Texten und vereinbaren, welche Werbemaßnahmen für die Veranstaltung getroffen werden (Poster, Flyer, Programm, Social Media). In Abstimmung mit den Künstler*innen stellen sie den Rider zusammen und übermitteln diesen an die Veranstalter*innen. Auf Veranstalter*innen-Seite nehmen Event-Manager*innen oder Booker (m./w./d.) die Werbeunterlagen und den Rider entgegen und kümmern sich darum, dass alles für den Auftritt organisiert ist, die vereinbarten Werbemaßnahmen umgesetzt und die Künstler*innen betreut werden.
Ganz gleich auf welcher Seite Booker (m./w./d.) stehen (Agentur oder Veranstalter*innen), sie müssen gute Kenntnisse des Veranstaltungsablaufes haben und in der Musikszene gut vernetzt sein. Der Beruf ist sehr kommunikationsintensiv und zeitaufwändig. Booker (m./w./d.) besuchen regelmäßig Musik- und Branchenevents, lesen Fachzeitungen und tauschen sich mit Kolleg*innen aus, um über aktuelle und zukünftige Trends, aufstrebende musikalische Talente und neue Veranstalter*innen, Festivals und Clubs sowie deren geplanten Programme, um laufend informiert zu sein.
Booker (m./w./d.) sind auch in anderen Bereichen z. B. Modebranche tätig, wo sie für Model-Agenturen oder Designer*innen arbeiten und Fotomodell (m./w./d.) oder Mannequin / Dressman vermitteln bzw. für Auftritte, Fotoshootings, etc. buchen.
Booker (m./w./d.) müssen sowohl Kenntnisse des Musikgeschäfts, Eventmanagement als auch Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft mitbringen. Eine spezielle Ausbildung im Bereich "Musikwirtschaft" deckt diese Bereiche am besten ab, ist jedoch keine Voraussetzung.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)