Mannequin / Dressman

Mannequins/Dressmen präsentieren bei öffentlichen Modevorstellungen Bekleidungs-, Hut- und Schuhmode bzw. Accessoires. Sie werden von speziellen Agenturen vermittelt. Gute körperliche Ausdrucksfähigkeit und Beweglichkeit, ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein und das gewünschte Aussehen sind für diesen Beruf wichtig. Mannequins/Dressmen arbeiten bei Modeschauen bzw. in Fotostudios zusammen mit Modedesigner*innen, Visagist*innen und Fotograf*innen (Fotograf*in (-Kunst) oder Berufsfotografie (Lehrberuf)).
Mannequins/Dressmen haben berufliche Überschneidungen mit Fotomodellen (Fotomodell (m./w./d.)), wobei Mannequins/Dressmen im Unterschied zu diesen ausschließlich Mode präsentieren.

Ausbildung Mannequin / Dressman:

Für diesen Beruf gibt es keine geregelte Ausbildung. Hilfreich kann ein Fotomodellkurs einer Modelagentur oder der Besuch einer Mannequinschule sein.
Vorbereitende Kurse beinhalten z. B. das Gehen und Bewegen auf dem Laufsteg, klassisches und sportliches Gehen, Choreographie, Formationslaufen, Übungen mit diversen Kleidungsstücken, Make-up, Styling, "Wie schminke ich mich richtig für die Bühne?", Typunterstützung, Hairstyling, Persönlichkeitsbildung und Kommunikationstraining.

Die Auswahl eines Fotomodell- oder Mannequinkurses (und auch der Agentur) sollte gründlich überlegt und auf Seriosität überprüft werden. Nicht selten werden überzogene Honorare für "Shootings" und andere Leistungen eingehoben. Vorab geleistete Zahlungen für Fotos, Dateien, Vermittlungstätigkeiten etc. sollten vermieden werden.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Mannequin / Dressman ausüben:
Bilder
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Achse, dramaturgische
  • Choreografie
  • Dramaturgie
  • Gage
  • Katalog
  • Medien
  • Sedcard
  • Visagistik

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung
  • guter Gleichgewichtssinn
  • Trittsicherheit
  • Beweglichkeit
  • Farbsehen

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • gute Beobachtungsgabe
  • Repräsentationsvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Präsentationsfähigkeit

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Selbstbeherrschung
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Modebewusstsein
  • Bewegungsfreudigkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Körperpflege / Schönheit
  • Weitere Berufsgruppen:
    Mode / Textil / Leder
  • Berufstyp:
    Hauptberuf