Balletttänzer*in

Balletttänzer*innen sind darstellende Künstler*innen. Sie tanzen in Ballettinszenierungen, Opern und Operetten. Dabei interpretieren sie die verschiedenen Charaktere von klassischen oder modernen Tanzrollen. Balletttänzer*innen trainieren und proben in Ensembles oder alleine auf Bühnen, in Ballettsälen und Proberäumen. Sie arbeiten mit ihren Kolleg*innen, Ballettmeister*innen und Choreograph*innen zusammen und haben überdies Kontakt mit Orchestermusiker*innen und anderen darstellenden Künstler*innen aus den Bereichen Oper, Musical und Schauspiel.

Ausbildung Balletttänzer*in:

Mit einer (klassischen) Tanzausbildung sollte bereits vor dem 10. Lebensjahr begonnen werden. Eine weiterführende Ausbildung ist in Ballettschulen und an Konservatorien möglich. z. B.:

Wien:
Privatuniversität der Stadt Wien für Musik und Kunst
Abteilung Pädagogik für Modernen Tanz & Ballett
Bräunerstraße 5
1010 Wien
T.: 01/512 77 47-540
W.: https://www.muk.ac.at/

Oberösterreich:
Bruckner-Konservatorium des Landes Oberösterreich, Expositur
Sandgasse 14
4020 Linz
T.: 0732/6008 08 08-0
W. https://www.bruckneruni.at/

Steiermark:
Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
8020 Graz
T.: 0316/71 12 50-0

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten:

Ballettschule der Wiener Staatsoper
Goethegasse 1
1010 Wien
T. 01/51 444-2641
W. https://www.wiener-staatsoper.at/die-staatsoper/junge-staatsoper/ballettakademie/

Vereinigte Bühnen Graz Ballettschule
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 Graz
T.: 0316/80 08-17 12

Landestheater Innsbruck
Rennweg 2
6020 Innsbruck
T.: 0512/520 74-0

Stadttheater Klagenfurt
Theaterplatz 4
9020 Klagenfurt
T.: 0463/552 66-0

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Tanz
  • Balletttanz
  • Gymnastik, Tanztraining
  • Solotanz, Ensembletanz
  • Performance
  • Choreografie
  • Dramaturgie

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Balletttänzer*in ausüben:
Bilder
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Ballerina
  • Corps de ballet
  • Eleve/Elevin
  • Kammerballett
  • Opernballett
  • Tutu

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Hörvermögen
  • gute körperliche Verfassung
  • guter Gleichgewichtssinn
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • gestalterische Fähigkeit
  • Kunstverständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • tänzerische Ausdrucksfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Musikalität
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Zielstrebigkeit
  • Selbstbeherrschung
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf