Matrose / Matrosin

Matrosen/Matrosinnen arbeiten auf Personen-, Güter- und Frachtschiffen im Bereich der Binnen- und Hochseeschifffahrt. Sie führen verschiedene manuelle und handwerkliche Arbeiten, die im Rahmen des Schiffsbetriebes anfallen, aus, wie z. B. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Gerätschaften, Reinigungsarbeiten an Schiffsflächen (z. B. Deck). Sie helfen außerdem bei An-, Ablege- und Ankermanövern und beim Be- und Entladen von Schiffen (Löschen der Ladung) im Hafen mit. Matrosen und Matrosinnen arbeiten im Team mit der Schiffsbesatzung, d. h. mit den Kapitän*innen, Schiffsmaschinist*innen und anderen.

Siehe auch den Beruf Binnenschifffahrt (Lehrberuf).

Ausbildung Matrose / Matrosin:

Matrosen/Matrosinnen werden meist innerbetrieblich ausgebildet. Wichtige Voraussetzungen sind Wetterfestigkeit und Schwimmkenntnisse. Im Bereich der Binnenschifffahrt werden Matrosinnen und Matrosen im Lehrberuf Binnenschifffahrt (Lehrberuf) ausgebildet.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Matrose / Matrosin ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • GPS
  • Navigation
  • Radar

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Schwindelfreiheit
  • Wetterfest
  • gute körperliche Verfassung
  • guter Gleichgewichtssinn
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • guter Orientierungssinn
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)
  • Reisebereitschaft
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf