Souffleur / Souffleuse

Souffleusen und Souffleure unterstützen Schauspieler*innen und Sänger*innen bei Theater- oder Gesangsaufführungen und ähnlichen Produktionen durch Sprechen und Zuflüstern des Textes. Sie arbeiten während der Proben und Aufführungen am Bühnenrand oder in der Kulisse (Soufflierkästen werden kaum noch verwendet), lesen den Text mit, vermerken Pausen und Änderungen im Soufflierbuch etc. Souffleure und Souffleusen arbeiten mit Schauspieler*innen und Sänger*innen, Regisseur*innen Choreograph*innen, Requisiteur*innen, Bühnenarbeiter*innen usw. zusammen.

Ausbildung Souffleur / Souffleuse:

Souffleure und Souffleusen werden in den Theatern eingeschult. In erster Linie werden Leute mit Schauspielerfahrungen aufgenommen, die mit der Technik des Soufflierens meist schon zu Beginn ihrer Tätigkeit vertraut sind.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Theaterwissenschaften
  • Sprech- und Stimmtraining
  • Soufflieren
  • Bühnentechnik
  • Choreografie
  • Dramaturgie

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Souffleur / Souffleuse ausüben:
Bilder
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Achse, dramaturgische
  • Ensemble
  • Inszenierung
  • Statisten

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Hörvermögen
  • gute Stimme

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • gutes Gedächtnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kritikfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Selbstmotivation

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf